Adresse für Kontaktaufnahme
Zusätzliche Informationen gemäß des Gesetzes über digitale Medien
Erlaubnisse, Aufsichtsbehörden, Schlichtungsstellen
Berufsrechtliche Vorschriften für Versicherungsmakler, Finanzanlagenvermittler, Immobiliendarlehensvermittler und Darlehensvermittler umfassen: §§ 34c, 34d, 34f, 34i Gewerbeordnung (GewO), §§ 59-68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG), Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV), Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV), Immobiliardarlehensvermittlerverordnung (ImmVermV) sowie Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Diese berufsrechtlichen Regelungen sind auf der Website www.gesetze-im-internet.de einsehbar und abrufbar.
Diese Website enthält Verknüpfungen zu externen Websites („externe Links“). Für den Inhalt dieser Seiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der ersten Verlinkung waren keine Rechtsverstöße durch die fremden Inhalte ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der verlinkten Seiten. Die Bereitstellung dieser Links bedeutet nicht, dass der Anbieter sich mit den Inhalten der verlinkten Seiten identifiziert. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Sollten Rechtsverstöße bekannt werden, werden entsprechende Links umgehend entfernt.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind durch das deutsche Urheber- und Leistungsschutzrecht geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich durch das deutsche Urheber- und Leistungsschutzrecht gestattet ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder des jeweiligen Rechteinhabers. Dies betrifft insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Verarbeitung oder Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig, und wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn Sie als Betroffener eingewilligt haben, diese Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder ein Gesetz die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erlaubt oder vorschreibt.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (siehe unten). Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz (inklusive Angaben des Verantwortlichen, Grundsätze zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherdauer und Datenlöschung, Erfassung von Zugriffsdaten, Formulare für Kontaktaufnahme, Anfragen und Terminbuchung, E-Mail-Kontakt, Cookies und Reichweitenmessung, Registrierung auf unserer Internetseite, Abonnement unseres Newsletters / Newsletter-Tracking, Blog mit Kommentarfunktion, Datenschutz bei Bewerbungen, Verwendung von Social Plug-Ins, Google Analytics, Google Marketing Services, Google One, YouTube, Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter sowie Ihre Rechte als Nutzer / betroffene Person) finden Sie auf unserer Seite Datenschutz. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter datenschutz@familienvorsorge.de.
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) an, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Wir sind zur Teilnahme am Streitschlichtungsverfahren verpflichtet. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Hier finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten anerkannter Streitschlichtungsstellen.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.